Datenschutzrichtlinie
Dieses Dokument („Datenschutzrichtlinie“) erläutert und regelt die Methoden der Erfassung und Verarbeitung durch ESHOP LOGISTIC S.R.L. Gesellschaft nach italienischem Recht mit Sitz in Italien, Via Cavaillon, 75 – 43013 Langhirano (PR), Italien, USt-IdNr. 02962990343 (die „ESL“), der vom Benutzer über die Website www.eshoplogistic.com (die „Site“) bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Unter „personenbezogenen Daten“ sind die vom Benutzer bereitgestellten Daten sowie alle weiteren vom Benutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verstehen.
Die vom Benutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und des Gesetzesdekrets 196/2003 zur Verarbeitung personenbezogener Daten („Datenschutzkodex“) erhoben und verarbeitet. Zum Verantwortlichen für den Bereich Marketing & Internet wurde Andrea Salvanelli ernannt. Die vollständige Liste der Verantwortlichen kann beim Eigentümer schriftlich unter der folgenden E-Mail-Adresse angefordert werden: info@www.eshoplogistic.com
Der Eigentümer erhebt und verwendet keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Benutzern unter 18 Jahren ist die Registrierung auf der Site und die Angabe personenbezogener Daten nicht gestattet. Der Eigentümer übernimmt keine Verantwortung für personenbezogene Daten, die von Personen unter 18 Jahren bereitgestellt werden. Benutzer, die sich für die Registrierung/den Zugriff auf die Site entscheiden und ihre personenbezogenen Daten angeben, werden gebeten, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Sie enthält Informationen zu den Methoden, Zwecken und der Dauer der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten der Benutzer bestimmt sind, zur Art der Daten, zu den Personen, denen diese Daten übermittelt werden können oder die davon Kenntnis erlangen können, und zu den Rechten der Benutzer in Bezug auf den Zugriff auf die auf der Site bereitgestellten personenbezogenen Daten.
BEHANDLUNGSMETHODEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt hauptsächlich mit elektronischen und telematischen Methoden durch den Datenverantwortlichen und andere Personen, die im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Kompetenz entsprechend ausgewählt wurden und Vorgänge ausführen, die für die Verfolgung der Zwecke von Bedeutung sind, die eng mit der Nutzung der Site und ihrer Dienste verbunden sind. Weitere Informationen zu den Personen, denen personenbezogene Daten übermittelt werden können, finden Sie im entsprechenden Abschnitt „Personen und Kategorien von Personen, denen die Daten übermittelt werden können“.
Personenbezogene Daten werden nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Partei an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, in denen die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder das Gesetz keine ausdrückliche Zustimmung erfordert oder stattdessen für gesetzlich vorgesehene Zwecke oder für die Ausführung der vom Benutzer gewünschten Aktivität notwendig ist.
Es werden keine personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt, außer in Länder der Europäischen Union, die kein angemessenes Schutzniveau für Einzelpersonen gewährleisten. Für den Fall, dass dies erforderlich ist, um dem Benutzer die angeforderten Dienste bereitzustellen, wird sichergestellt, dass die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, nur nach Abschluss spezifischer Verträge zwischen dem Verantwortlichen und den genannten Personen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften erfolgt.
Cookie Einstellungen
Es werden keine Cookies zur Übermittlung personenbezogener Informationen verwendet und auch keine sogenannten persistenten Cookies. dauerhafte Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Benutzerverfolgung. Die Verwendung sogenannter Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Site erforderlich sind. Die auf dieser Site verwendeten sogenannten Session-Cookies vermeiden den Einsatz anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Vertraulichkeit der Benutzernavigation beeinträchtigen könnten, und ermöglichen nicht die Erfassung personenbezogener Daten, die den Benutzer identifizieren.
Zweck der Verarbeitung
Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung werden jeweils in den Informationen nach Art. 13 DSGVO zusammengefasst. 13 Datenschutzkodex, der dem Benutzer angezeigt wird, wenn er persönliche Daten freigibt.
Im Allgemeinen werden die Daten für die Bereitstellung der folgenden Dienste verarbeitet, die durch den Zugriff auf die Site verfügbar sein können:
1. Abonnement spezifischer und zusätzlicher Dienste, wie beispielsweise des Newsletters und anderer ähnlicher Informationsdienste über die Tätigkeit des Verantwortlichen;
2. Verwaltung von Benutzeranfragen technischer und kommerzieller Art sowie von Informationsanfragen im weiteren Sinne;
3. Kontaktaufnahme mit den Servicemitarbeitern des Verantwortlichen [z. B. Pressestelle, Geschäftsentwicklung, Webmarketing, Einkaufsbüro, Kundendienst];
Darüber hinaus können die Daten, sofern für den Benutzer von Interesse, für folgende Zwecke verarbeitet werden:
1. Direktmarketing-Initiativen (Versand von Werbematerial, Werbegeschenken, Mitteilungen über Werbeaktionen, Veranstaltungen und Preisausschreiben), auch durch Mitteilungen per E-Mail, SMA, MMS oder Telefon;
2. Durchführung von Marktforschung und Analyse des Kauf- und Konsumverhaltens (Erstellung von Kundenprofilen) unter anderem mit dem Ziel, den Geschmack des Nutzers immer besser zu treffen.
Optionaler oder obligatorischer Charakter der Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer erfolgt auf freiwilliger Basis. Für den Besuch der Site ist der Benutzer nicht verpflichtet, seine personenbezogenen Daten anzugeben. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten kann jedoch dazu führen, dass auf einige der angeforderten Dienste nicht zugegriffen werden kann.
Personen und Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können
Die personenbezogenen Daten des Benutzers können vom Verantwortlichen an Unternehmen derselben Gruppe oder an externe Unternehmen weitergegeben werden, deren sich der Verantwortliche zur Durchführung von Tätigkeiten bedient, die eng mit der Ausführung und Fertigstellung der angebotenen Dienste verbunden und dafür förderlich sind, wie beispielsweise an Personen, die für die Verwaltung der Kundenarchive zuständig sind, oder an Freiberufler für Verwaltungs- und Buchhaltungsaufgaben. Postdienste und Drittunternehmen zu Marktanalysezwecken. Diese Personen fungieren als externe Verantwortliche für die ihnen übermittelten Daten.
Darüber hinaus können die Daten an alle Stellen übermittelt werden, denen die Übermittlung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen obliegt (zum Beispiel Finanzverwaltungen und andere Stellen).
Die Liste der Personen, die die personenbezogenen Daten der Benutzer verarbeiten, ist jederzeit verfügbar, indem Sie eine entsprechende Anfrage an den Eigentümer per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@www.eshoplogistic.com senden.
Es werden keine Daten aus dem Webdienst weitergegeben.
Dauer der Behandlung
Die Benutzerdaten werden für den unbedingt erforderlichen Zeitraum gespeichert, um die ordnungsgemäße Bereitstellung der angeforderten Dienste zu gewährleisten, mit Ausnahme der Notwendigkeit einer längeren Speicherung zur Einhaltung der geltenden Gesetzgebung, einschließlich der Buchhaltungsgesetze. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann der Verantwortliche den Benutzer bitten, seine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erneuern oder die Daten zu anonymisieren und nur für statistische oder historische Zwecke aufzubewahren.
In jedem Fall kann der Benutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken jederzeit widerrufen: In jeder kommerziellen Mitteilung gibt es einen Abschnitt, in dem der Benutzer die erteilte Einwilligung einfach widerrufen kann. Weitere Informationen zu den Rechten des Benutzers in Bezug auf die dem Datenverantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten finden Sie im folgenden Abschnitt „Rechte gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196 von 2003“.
Die an etwaige Dienstleister übermittelten Daten werden von diesen nur für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben unbedingt erforderlich ist.
Rechte gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196 von 2003
Die Benutzer, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, können gegenüber dem Inhaber der Datenverarbeitung jederzeit die in Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 vorgesehenen Rechte ausüben. Insbesondere können die Nutzer eine Bestätigung darüber erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind oder nicht, und sich über deren Herkunft, Inhalt sowie den Zweck und die Art der Verarbeitung informieren. Die Nutzer haben außerdem das Recht, die Richtigkeit der sie betreffenden Daten zu überprüfen, ihre Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern ein Interesse besteht, die Ergänzung, Löschung, Umwandlung in anonyme Form und Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist. Außerdem haben sie das Recht, sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu widersetzen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind, sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder Informations-, Verkaufsförderungs- oder Handelsmitteilungen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktverkaufs von Artikeln des Eigentümers jetzt oder auch bei allen zukünftigen Mitteilungen widersprechen.
Die oben genannten Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung an folgende Adresse ausgeübt werden: info@www.eshoplogistic.com
Aktuelle Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um sie an Gesetzesänderungen anzupassen oder aus Gründen der kommerziellen Zweckmäßigkeit. Alle wesentlichen Änderungen werden unter dieser Adresse veröffentlicht und es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Site regelmäßig zu überprüfen, um sich über die Gültigkeit oder Änderung dieser Bedingungen zu informieren.
Geltendes Recht
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt italienischem Recht und insbesondere dem Datenschutzkodex, der die Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich im Ausland gespeicherter Daten – durch Personen regelt, die ihren Wohnsitz oder Firmensitz in Italien haben. Der Datenschutzkodex garantiert, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Beachtung der Grundrechte und -freiheiten sowie der Würde der betroffenen Person erfolgt, insbesondere im Hinblick auf die Vertraulichkeit, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz personenbezogener Daten.